Herzlich willkommen! Cordial beinvegni!
- Lernsoftware fürs Romanische entwickeln
- Freude an einer wunderschönen Sprache vermitteln
- den Zugang zum Romanischen erleichtern
- eine Minderheitensprache bewahren helfen
Der Verein entwickelt seine Programme auf nichtkommerzieller Basis. Sie können weitere Projekte unterstützen, indem Sie Gönner des Vereins werden. Mit dem Kauf der Apps oder Produkte unterstützen Sie die Weiterentwicklung der Lernprogramme für die Rätoromanische Sprache.
App Romontsch Sursilvan Lernen

Vokabeltrainer Romanische Sprache
App Vokabeltrainer Romontsch Sursilvan

App Vokabeltrainer Rumantsch Puter

App Vokabeltrainer Rumantsch Vallader

App Vokabeltrainer Rumantsch Grischun

Idiome der romanischen Sprache

Sursilvan
verbreitet im Vorderrheintal und dessen Seitentälern (bei Tujetsch und in der Val Medel der eigene Dialekt Tuatschin) sowie in der Region Imboden (Il Plaun) mit den Ortschaften Domat/Ems, Rhäzüns (Razén), Bonaduz und Trin. Letztere Ortsdialekte gehören aufgrund ihrer sprachlichen Merkmale zwar eigentlich zum Sutsilvan, geschrieben wird jedoch nur Sursilvan.

Sutsilvan
in Gebieten des Hinterrheins, nämlich in den Berggemeinden des Domleschgs (Tumleastga) und des Heinzenbergs (Mantogna), sowie im Schams (Schons) und im Val Ferrera.

Surmiran
verbreitet im Albulatal, in der Gemeinde Vaz/Obervaz und im Oberhalbstein (Sursès).

Puter
im Oberengadin und in Bergün/Bravuogn, das geografisch nicht zum Engadin gehört und einen dem Surmiran nahestehenden Ortsdialekt aufweist.

Vallader
verbreitet im Unterengadin und im Münstertal (dort in der Dialektvariante Jauer)verbreitet im Unterengadin und im Münstertal (dort in der Dialektvariante Jauer)

Rumantsch Grischun
im Oberengadin und in Bergün/Bravuogn, das geografisch nicht zum Engadin gehört und einen dem Surmiran nahestehenden Ortsdialekt aufweist.